Thema Zahngesundheit

Am 27. März durften unsere Vorschulkinder die Zahnarztpraxis von Herrn Dr. med. dent. Claus-Peter Müller in Himmelstadt besuchen. Dort konnten sie sehr viel zum Thema Zahngesundheit lernen.

Als erstes konnten die Kinder sich den Aufbau eines Zahnes mit seinen verschiedenen Schichten an einem Modell anschauen und auf einem Röntgenbild das ganze Gebiss sehen. Sie haben erfahren, wie ein Zahn gefüllt wird, wenn er ein Loch hat und welche Instrumente dabei zum Einsatz kommen, z.B. verschiedene Bohrer.

Nach einer kleinen Vesperpause im Wartezimmer ging es weiter mit der Zahnpflege.

Dabei wurden Fragen geklärt wie zum Beispiel „Wie oft soll ich zum Zahnarzt?“ ; „Welches Essen ist gesund für die Zähne?“ Die Kinder durften am Modell Zähne putzen üben und konnten einen Unterschied zwischen Handzahnbürste und elektrischer Zahnbürste feststellen. Bei beiden Arten von Zahnbürsten ist die KAI-Methode am wichtigsten (Kauflächen-Außenflächen-Innenflächen). Auch der Behandlungsstuhl wurde mit allen seinen Funktionen ausgetestet. Zum Abschluss durften die Vorschulkinder noch die restlichen Räume besuchen: Das Röntgenzimmer, das Modellierzimmer und auch das Sterilisierungszimmer.

Am Ende bekam jedes Kind einen Zahnputzbecher mit Zahnbürste, Zahncreme, Zahnputzuhr und einem kleinen Buch. Wir bedankten uns mit einem gesunden Obstkorb und sagen herzlichen Dank an das Team von der Zahnarztpraxis Müller in Himmelstadt.

www.zahnarzt-himmelstadt.de

Unterstützung für die Kleinsten: Planistar Lichttechnik spendet 1000,- Euro

Foto: Jasmin Wahler-Karl | Auf dem Foto (von links): Benjamin Karl, Harald Gangl, Vanessa Strüver, Franziska Pukowski und Jessica Schröder

Kurz vor Weihnachten wurde der Kindergarten „Zwergenhöhle“ von der Firma Planistar Lichttechnik aus Himmelstadt mit einer Spende von 1.000 Euro überrascht. Die Vorsitzenden des St. Johanniszweigvereins, Vanessa Strüver und Franziska Pukowski, sowie die Kindergartenleitung Jessica Schröder freuten sich sehr über die großzügige Zuwendung. Sie bedankten sich von Herzen bei Harald Gangl und Benjamin Karl für die finanzielle Unterstützung von Himmelstadts jüngsten Mitbürgern. Die Spende wird für die Gartengestaltung verwendet werden, wenn das neue Gebäude für die Kindergarten-Erweiterung steht.

http://www.planistar.de/home

Weihnachtsferien

Der Kindergarten ist vom 24.12.2022 bis einschließlich 08.01.2023 geschlossen. Allen Eltern, Kindern und Beschäftigten wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest, gesegnete Feiertage und einen guten Beschluss des Jahres 2022!

Ab dem 09.01.2023 ist die „Zwergenhöhle“ wieder geöffnet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam und mit neuer Energie in das Jahr 2023 zu starten!

Gartenaktion am 15.10.2022

Unser Garten ist wieder winterfest! Mit großem Engagement trafen sich 25 große und 23 kleine fleißige Helfer am Samstagvormittag für unsere alljährliche Gartenaktion. Bei überwiegend trockenem Oktoberwetter wurde eifrig Laub gerecht, Bäume und Sträucher zurückgeschnitten, Kastanien gesammelt und viele weitere Handgriffe getätigt. Für das nötige Durchhaltevermögen standen Kaffee und Kuchen bereit. Nach nur zweieinhalb Stunden war der Garten in hervorragendem Zustand, so dass die Kinder weiterhin fröhlich draußen toben können, solange das Wetter es zulässt.

Die fleißige Helfertruppe nach getaner Arbeit (Foto: Kindergarten Zwergenhöhle)


Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfenden, dem Elternbeirat, dem Kindergartenteam und der Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Mal!

Sommerferien

Die „Zwergenhöhle“ ist vom 10.08. bis zum 31.08.22 geschlossen. Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien eine erholsame Sommerzeit!

Am 1. September starten wir gemeinsam ins neue Kindergartenjahr.

„Jesus Christ ist unser Freund,
deshalb besuchen wir ihn heut!“

Unter diesem Motto spazierten unsere „Größten“ vom katholischen Kindergarten „Zwergenhöhle“ am 30.6.22 zur Pfarrkirche „St. Jakobus der Ältere“. Dort erwartete uns bereits Herr Pfarrvikar Thomas Wollbeck zu einer kindgerechten und lehrreichen Führung.

Von der Erbauung bis zum heutigen Tag tauchten wir in die Geschichte des Gotteshauses ein.

Unter anderem sahen wir das Taufbecken und den Tabernakel. Wir fanden heraus, dass in der Kirche einige „Schätze“ verborgen sind. Die Seitenaltäre, in denen sich noch Reliquien befinden, wurden ausgiebig betrachtet. Sogar in den alten Glockenturm, wo sich die Ministranten umziehen, und in die Sakristei, in der sich die Priester auf den Gottesdienst vorbereiten, durften wir einen Blick werfen. Selbst den Beichtstuhl durften wir erkunden. Auch die Perspektive von der Empore herunter durfte natürlich nicht fehlen.

Wir bedanken uns mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ bei Herrn Pfarrvikar Thomas Wollbeck für die gelungene Kirchenführung! Es würde uns sehr freuen, wenn auch im nächsten Jahr die Vorschüler wieder im Gotteshaus zu Gast sein dürfen.

Tatü, Tata, zur Feuerwehr kamen die Vorschulkinder her

Mit großem „Feuereifer“ folgten die Vorschüler einer Einladung zum Feuerwehrhaus.
Dort warteten am 28.6.2022 der Feuerwehrkommandant Joachim Zürn, Feuerwehrfrau Anne Zürn, sowie die Feuerwehrmänner Jonas Lang und Jannik Dürr (Atemschutzträger) auf uns.

Unter Anleitung durften die Kinder mit einem Streichholz eine Kerze entzünden (selbstverständlich mit dem Einhalten der schützenden Regeln).
Außerdem experimentierten unsere „Großen“ mit brennbaren und nichtbrennbaren Stoffen.
Auch eine kurzweilige und lehrreiche Einheit über das Verhalten im Brandfall begeisterte die Kinder. Sie durften selbst einen „Notruf“ absetzen.


Was trägt ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau? Diese Frage wurde sehr anschaulich beantwortet, indem Jonas die Uniform bei einem Brand anzog und Jannik zeigte uns, was getragen werden muss, wenn sie in ein brennendes Gebäude müssen. So soll auch den Kindern die Angst genommen werden, falls sie eine uniformierte Person sehen.

Auch am nächsten Tag beschäftigte uns das Thema noch:
Wir betrachteten die geschenkten Bilderbüchlein von der „Feuerwehrfrau“ und malten Bilder zum Thema „Feuerwehr“ zur Vertiefung aus.
Die jüngeren Kinder freuen sich bereits auf ihr letztes Kindergartenjahr und hoffen ebenso auf einen Ausflug zur Feuerwehr.
Vielen lieben Dank an die Feuerwehrleute für ihr Engagement!

Der sichere Schulweg

Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Am Mittwoch, den 01.06.2022, besuchten uns die Polizisten Frau Gerner und Herr Kaiser von der Polizeidienststelle in Karlstadt im Kindergarten Zwergenhöhle in Himmelstadt. Auch ein Elternteil wurde herzlichst dazu eingeladen.

Nach einer Vorstellungsrunde ging es los:

Eine Straße aus einem Zebrastreifen und Seilen wurde aufgebaut. Wie werden wir gut gesehen? Wie überquere ich die Straße sicher und aus welchen Teilen besteht eine Straße? Nach diesem theoretischen Teil, folgte der praktische Teil:

Kinder überqueren die Straße und sollen sich diese drei Zauberwörter merken:

STEHEN, SEHEN, GEHEN

Kurz vor Schluss wurde noch der Schulweg mit einem Fahrrad besprochen und auf was man achten muss. Auch die Regeln für die sichere Autofahrt wurden angesprochen.

Als Giveaway bekamen alle Vorschulkinder ein Ausmalheft zum Thema: “POLIZEI – Dein Partner“ und die Eltern die Broschüre “Der sichere Schulweg“.

Man sagt ja, das Beste kommt zum Schluss. So war es auch. Die Kinder durften den Polizeibus von innen betrachten und als Highlight leuchtete das Blaulicht auf und das Martinshorn ertönte mit verschiedenen Melodien.

Vielen Dank an die Polizei!!

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!!!

Waldtage im Mai

Auch in diesem Frühjahr hieß es wieder für die Kinder der Käfer- und Sonnengruppe: Ab in den Wald!
Treffpunkt war an den drei Tagen die CSU-Hütte. Nachdem alle angekommen waren, ging es los. Zuerst wurde ordentlich gefrühstückt. Danach ging es zum Spielen in den Wald. Es gab so viele schöne und interessante Plätzchen, die erforscht werden wollten.
Die Kinder zeigten viel Kreativität, Bewegungsfreude, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Aber auch Rücksichtnahme und Respekt der Natur gegenüber war für alle selbstverständlich.
Während der Spaziergänge gab es viel zu sehen: Ameisenhaufen, Hochsitze, Blumen, Insekten und vieles mehr. Die Kinder waren sehr interessiert und zeigten sich gegenseitig ihre Entdeckungen.

Kinder auf Entdeckertour im Wald – Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Der Höhepunkt war der Besuch im Bullenstall von Landwirt Martin Gehrsitz. Die Kinder durften die Bullen mit Heu füttern und ganz Mutige durften die Tiere sogar streicheln. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis, so nah bei den Bullen zu sein!

Herzlichen Dank, dass wir zu Gast sein durften!

Brotzeit am Bullenstall – Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Die Waldtage sind für die Kinder und auch für das Team immer eine große Abwechslung und deshalb freuen wir uns auf den Herbst, denn dann heißt es wieder: Ab in den Wald!

Maiandacht im Kindergarten

Zu Ehren von Maria, der Mutter von Jesus, feierten wir am 6.5.2022 im Kindergarten eine kleine Andacht.

Die Kinder und ihre Betreuer trafen sich um gemeinsam eine Geschichte von Jesus zu hören, Lieder zu singen und zur Mutter Gottes zu beten.

Jedes Kind durfte eine Blume, als Zeichen für die Liebe, zur Mutter Gottes mitbringen, damit am Ende ein großer, bunter Strauß entsteht.

Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Das Bild zeigt unseren mit bunten Blumen geschmückten Altar.