Willkommen in der Igelgruppe. Mit uns spielen Diana, Lisa und Maja. Wir haben es uns im ehemaligen Turnraum so richtig gemütlich gemacht, schaut mal:


Der Wechsel von der „überschaubaren Gruppengröße“ einer Krippe, hin zur altersgemischten Regelgruppe mit durchschnittlich 22-25 Kindern, bedeutet für die Kinder eine große Herausforderung und kann die Kinder schnell überfordern.
Damit aus einem starken Krippenkind, nun aber kein schwaches Glied in der Kindergartengruppe wird, haben wir uns für die Gründung einer Übergangsgruppe entschieden. Bei der überschaubaren Gruppengröße von bis zu 15 Kindern kann ein behutsamer Übergang in die Regelgruppe erfolgen.
Ein Wechsel von der Krippe in die Übergangsgruppe vollzieht sich in der Regel mit 2 ½ Jahren, richtet sich aber nach dem individuellen Entwicklungsstand und den gegebenen Umständen und kann deshalb gegebenenfalls auch etwas früher oder später erfolgen. Mit etwa 4 Jahren findet dann der Wechsel in eine der Regelgruppen statt. Bitte haben sie Verständnis, dass hier Wünsche nach einer bestimmten Gruppe nicht berücksichtigt werden können, um eine ausgewogene Gruppenzusammenstellung gewährleisten zu können.
Der Übergang von der Krippe in die Übergangsgruppe findet schrittweise statt. Vor dem Wechsel findet ein Übergangsgespräch zwischen den Gruppenleitungen der Mäuschengruppe und der Igelgruppe und einem Elternteil statt. In diesem Gespräch geht es um den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes und ein erstes Kennenlernen zwischen Eltern und Gruppenleitung der Igelgruppe. Zudem können hier Fragen der Eltern geklärt werden.
Durch Schnupperbesuche können die Kinder schon vor dem Wechsel, Kontakt zum Gruppenpersonal der neuen Gruppe aufnehmen.
Dieses Übergangskonzept kommt ebenfalls zum Tragen, wenn die Kinder mit etwa 4 Jahren in die Regelgruppe wechseln.
Für mehrere Stunden am Tag besuchen die uns anvertrauten Kinder die Igelgruppe. In dieser Zeit sollen sie sich bei uns wohlfühlen und ihre Persönlichkeit entfalten können. Als familienergänzende Einrichtung wollen wir den Kindern dabei aktiv zur Seite stehen. Dies geschieht durch die ganzheitliche Förderung angelehnt an den bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, sowie durch eine freundliche, offene Atmosphäre und einem wertschätzenden Umgang miteinander. Denn nur so kann eine gute Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Kindern und dem Fachpersonal gelingen.
Die in der Konzeption ausgearbeiteten Bereiche gelten ebenso für die Übergangsgruppe, allerdings an die besonderen Bedürfnisse dieser Altersgruppe angepasst.
ÖFFNUNGSZEITEN
Die Igelgruppe ist täglich geöffnet von 7.30 Uhr – 15.00 Uhr.