Sommerferien

Die „Zwergenhöhle“ ist vom 10.08. bis zum 31.08.22 geschlossen. Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien eine erholsame Sommerzeit!

Am 1. September starten wir gemeinsam ins neue Kindergartenjahr.

„Jesus Christ ist unser Freund,
deshalb besuchen wir ihn heut!“

Unter diesem Motto spazierten unsere „Größten“ vom katholischen Kindergarten „Zwergenhöhle“ am 30.6.22 zur Pfarrkirche „St. Jakobus der Ältere“. Dort erwartete uns bereits Herr Pfarrvikar Thomas Wollbeck zu einer kindgerechten und lehrreichen Führung.

Von der Erbauung bis zum heutigen Tag tauchten wir in die Geschichte des Gotteshauses ein.

Unter anderem sahen wir das Taufbecken und den Tabernakel. Wir fanden heraus, dass in der Kirche einige „Schätze“ verborgen sind. Die Seitenaltäre, in denen sich noch Reliquien befinden, wurden ausgiebig betrachtet. Sogar in den alten Glockenturm, wo sich die Ministranten umziehen, und in die Sakristei, in der sich die Priester auf den Gottesdienst vorbereiten, durften wir einen Blick werfen. Selbst den Beichtstuhl durften wir erkunden. Auch die Perspektive von der Empore herunter durfte natürlich nicht fehlen.

Wir bedanken uns mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ bei Herrn Pfarrvikar Thomas Wollbeck für die gelungene Kirchenführung! Es würde uns sehr freuen, wenn auch im nächsten Jahr die Vorschüler wieder im Gotteshaus zu Gast sein dürfen.

Tatü, Tata, zur Feuerwehr kamen die Vorschulkinder her

Mit großem „Feuereifer“ folgten die Vorschüler einer Einladung zum Feuerwehrhaus.
Dort warteten am 28.6.2022 der Feuerwehrkommandant Joachim Zürn, Feuerwehrfrau Anne Zürn, sowie die Feuerwehrmänner Jonas Lang und Jannik Dürr (Atemschutzträger) auf uns.

Unter Anleitung durften die Kinder mit einem Streichholz eine Kerze entzünden (selbstverständlich mit dem Einhalten der schützenden Regeln).
Außerdem experimentierten unsere „Großen“ mit brennbaren und nichtbrennbaren Stoffen.
Auch eine kurzweilige und lehrreiche Einheit über das Verhalten im Brandfall begeisterte die Kinder. Sie durften selbst einen „Notruf“ absetzen.


Was trägt ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau? Diese Frage wurde sehr anschaulich beantwortet, indem Jonas die Uniform bei einem Brand anzog und Jannik zeigte uns, was getragen werden muss, wenn sie in ein brennendes Gebäude müssen. So soll auch den Kindern die Angst genommen werden, falls sie eine uniformierte Person sehen.

Auch am nächsten Tag beschäftigte uns das Thema noch:
Wir betrachteten die geschenkten Bilderbüchlein von der „Feuerwehrfrau“ und malten Bilder zum Thema „Feuerwehr“ zur Vertiefung aus.
Die jüngeren Kinder freuen sich bereits auf ihr letztes Kindergartenjahr und hoffen ebenso auf einen Ausflug zur Feuerwehr.
Vielen lieben Dank an die Feuerwehrleute für ihr Engagement!

Der sichere Schulweg

Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Am Mittwoch, den 01.06.2022, besuchten uns die Polizisten Frau Gerner und Herr Kaiser von der Polizeidienststelle in Karlstadt im Kindergarten Zwergenhöhle in Himmelstadt. Auch ein Elternteil wurde herzlichst dazu eingeladen.

Nach einer Vorstellungsrunde ging es los:

Eine Straße aus einem Zebrastreifen und Seilen wurde aufgebaut. Wie werden wir gut gesehen? Wie überquere ich die Straße sicher und aus welchen Teilen besteht eine Straße? Nach diesem theoretischen Teil, folgte der praktische Teil:

Kinder überqueren die Straße und sollen sich diese drei Zauberwörter merken:

STEHEN, SEHEN, GEHEN

Kurz vor Schluss wurde noch der Schulweg mit einem Fahrrad besprochen und auf was man achten muss. Auch die Regeln für die sichere Autofahrt wurden angesprochen.

Als Giveaway bekamen alle Vorschulkinder ein Ausmalheft zum Thema: “POLIZEI – Dein Partner“ und die Eltern die Broschüre “Der sichere Schulweg“.

Man sagt ja, das Beste kommt zum Schluss. So war es auch. Die Kinder durften den Polizeibus von innen betrachten und als Highlight leuchtete das Blaulicht auf und das Martinshorn ertönte mit verschiedenen Melodien.

Vielen Dank an die Polizei!!

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!!!

Waldtage im Mai

Auch in diesem Frühjahr hieß es wieder für die Kinder der Käfer- und Sonnengruppe: Ab in den Wald!
Treffpunkt war an den drei Tagen die CSU-Hütte. Nachdem alle angekommen waren, ging es los. Zuerst wurde ordentlich gefrühstückt. Danach ging es zum Spielen in den Wald. Es gab so viele schöne und interessante Plätzchen, die erforscht werden wollten.
Die Kinder zeigten viel Kreativität, Bewegungsfreude, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Aber auch Rücksichtnahme und Respekt der Natur gegenüber war für alle selbstverständlich.
Während der Spaziergänge gab es viel zu sehen: Ameisenhaufen, Hochsitze, Blumen, Insekten und vieles mehr. Die Kinder waren sehr interessiert und zeigten sich gegenseitig ihre Entdeckungen.

Kinder auf Entdeckertour im Wald – Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Der Höhepunkt war der Besuch im Bullenstall von Landwirt Martin Gehrsitz. Die Kinder durften die Bullen mit Heu füttern und ganz Mutige durften die Tiere sogar streicheln. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis, so nah bei den Bullen zu sein!

Herzlichen Dank, dass wir zu Gast sein durften!

Brotzeit am Bullenstall – Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Die Waldtage sind für die Kinder und auch für das Team immer eine große Abwechslung und deshalb freuen wir uns auf den Herbst, denn dann heißt es wieder: Ab in den Wald!

Maiandacht im Kindergarten

Zu Ehren von Maria, der Mutter von Jesus, feierten wir am 6.5.2022 im Kindergarten eine kleine Andacht.

Die Kinder und ihre Betreuer trafen sich um gemeinsam eine Geschichte von Jesus zu hören, Lieder zu singen und zur Mutter Gottes zu beten.

Jedes Kind durfte eine Blume, als Zeichen für die Liebe, zur Mutter Gottes mitbringen, damit am Ende ein großer, bunter Strauß entsteht.

Foto: Kindergarten Zwergenhöhle

Das Bild zeigt unseren mit bunten Blumen geschmückten Altar.

Kinder bemalen Nistkästen für den Obst- und Gartenbauverein

Um die Vielfalt der Vogelwelt auf unserer Streuobstwiese zu fördern und zu unterstützen, hatte der Obst- und Gartenbauverein im vergangenen Herbst die Idee eine kleine Vogelhaussiedlung aus verschiedensten Nisthilfen zu installieren. Viele Himmelstadter Familien haben sich am Bau der unterschiedlichen Nisthilfen beteiligt. Die Kinder im Kindergarten Zwergenhöhle waren dann mit Feuereifer dabei, die Häuschen farbenfroh und sehr individuell zu gestalten. So entstanden Wohnungen für Familie Kleiber, Herr und Frau Star, das Hotel „Zur Meise“, die Villa Specht und noch einige mehr.

Foto: P. Ruppert

Ganz herzlich dankt der Obst- und Gartenbauverein den Familien für den Bau und den Kindergartenkindern für die Bemalung.

Dieser Artikel erschien ursprünglich im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Ausgabe Nr. 6/22 vom Freitag, den 11.Februar 2022, S.26.

Foto: F. Pukowski

Viele kleine Büchereifüchse in der Bücherei: Vorschulkinder kennen sich jetzt in der Bücherei aus

Dreimal besuchten die Vorschüler des Kindergartens Himmelstadt in zwei getrennten Gruppen die Bücherei Himmelstadt. Ziel war es, den Kindern Freude am Umgang mit Büchern zu vermitteln und die Vielfalt einer öffentlichen Bücherei aufzuzeigen. Evelyne Bayer, Susanne Gangl und die Büchereileiterin Angelika Gehrsitz hatten sich für jeden Besuch etwas Spannendes ausgedacht. Es wurden (Bilderbuch-) Geschichten vorgelesen, Sachbücher genauer unter die Lupe genommen und die Ordnung der Bücherei kennengelernt. Das Büchereilied „Viele bunte Bücher aus der Bücherei, hol ich mir nach Hause und hab viel Spaß dabei“ wurde jedes Mal kräftig mitgesungen. Zum Abschluss der Aktion bekamen alle Kinder von Angelika Gehrsitz in einer kleinen Feierstunde eine persönliche Urkunde überreicht. Ebenso gab es einen Rucksack für die ausgeliehenen Bücher. Allen Beteiligten machte die Aktion viel Spaß.

Das Büchereiteam freut sich nun auf viele Besuche der kleinen Büchereifüchse und natürlich auf alle anderen kleinen und großen Bücherfreunde.

Foto: Bücherei Himmelstadt

Dieser Artikel erschien ursprünglich im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen, Ausgabe Nr. 1 und 2/22 vom Freitag, den 14.Januar 2022, S.9.

Waldwochen Sonnen/Käfer

„ Ja im Wald da sind die Zwerge…“

 

Wie in jedem Jahr starteten die Regelgruppen des Kindergartens „Zwergenhöhle“ in die Waldwochen. Mit gut gefüllten Rucksäcken steuerten wir wieder verschiedene interessante Ziele an. Besonders oft ziehen uns der Salamandersee, Schweinsgrube und der Kletterwald in ihren Bann.Hier konnten die Kinder unter anderem erfahren, wie Fuchs und Dachs nebeneinander in einem Bau leben, wo die kleinen Frischlinge baden gehen oder wie man ein Rehbett erkennen kann.

„Der Weg ist das Ziel“ – lautet unsere Devise. Wo es uns gefiel, blieben wir auch länger.

Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie frei und entspannt alle Kinder im Wald sind. Das Miteinnander, der Zusammenhalt, die Stimmung und die Zufriedenheit sind im Wald wesentlich ausgeprägter als im (geschlossenen ) Gruppenzimmer. Es finden Gruppierungen statt, die im Alltag nicht zustande kommen (ältere Kinder spielen vermehrt mit jüngeren Kindern und leiten diese an; Mädchen und Jungen finden zueinander…) Die Kinder sind sehr feinfühlig und helfen sich gegenseitig. Danke an die Eltern, dass Ihr den Kindern die Waldtage ermöglicht habt. Euch die Waldtage so wichtig sind, dass Ihr diese mitorganisiert ( Fahrgemeinschaften bilden, Absprachen treffen u.s.w ). Ihr Eure Kinder immer pünktlich gebracht und abgeholt habt. Ihr nicht „meckert“, wenn Eure Kinder wie kleine „Wildschweinchen“ aussehen. Eure Kinder immer ein tolles Essen dabei hatten.

Ein herzliches großes Dankeschön auch an die Modell- Flugfreunde des FC Milan, die uns seit vielen Jahren Ihr Vereinsgelände als Treffpunkt und Unterstand zur Verfügung stellen. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Waldtage im Frühjahr!

Erntedank

„Danke für diesen guten Apel“

Unter diesem Motto fand die Erntedankfeier der Regelgruppen und Krippengruppen am 30. September im Kiga Zwergenhöhle statt. Aus den mitgebrachten  Obst- und Gemüsesorten,
für die wir uns mit gemeinsamen Liedern und Gebeten bedankten, wurden Obstsalat und leckere Suppen zubereitet. Als kleines Highlight durften sich die Kinder an einem
Gemüsetheater erfreuen.