Über uns

Unser Kindergarten „Zwergenhöhle“ ist ein Bewegungs- und Ernährungskindergarten.

Warum ist es uns so wichtig, diese zwei Komponenten in den Vordergrund zu stellen?

In der Gesundheitserziehung, bei der die Bewegung sowie die Ernährung die Schwerpunkte darstellen, wollen wir den Kindern grundlegende Kenntnisse über Körperpflege und Hygiene, über Unfälle und Verletzungen und über eine gesunde Lebensweise vermitteln.

Hierzu unternehmen wir unter anderem Besuche zum Zahnarzt und nehmen alljährlich an der Zahnpflegeaktion „Seelöwe“ von der LAGZ (Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit) teil.

Urkunde der AOK-Aktion „Tigerkids“

Die Kinder lernen ihren Körper kennen und wir zeigen ihnen, was ihrem Körper gut tut, z.B. gesunde Ernährung. So bieten wir den Kindern täglich einen Rohkostteller mit frischem Obst  und Gemüse an. Ebenso sind wir darauf bedacht, die Kinder in die Nahrungszubereitung miteinzubeziehen. Deshalb bereitet auch der Elternbeirat  regelmäßig gemeinsam mit den Kindern eine Gemüsesuppe oder ein gesundes Frühstück zu. Aus diesem Grund nahmen wir auch an der AOK- Aktion „Tigerkids“ teil, die den Hauptschwerpunkt (Gesundheit und Bewegung)  unserer pädagogischen Arbeit beinhaltet und mit unterstützt.

Wenn es witterungsbedingt möglich ist, gehen wir jeden Tag an die frische Luft und ermöglichen so den Kindern verschiedene Bewegungsräume, um dem Bewegungsmangel und der Gefahr von Übergewicht im Kindesalter entgegenzuwirken (Wald- und Naturtage, freie Nutzung des Gartens, Spaziergänge, etc) Immer wieder weisen wir die Kinder auf Gefahrenquellen im Haus, im Garten und auf der Straße hin, um damit Unfällen vorzubeugen.

Durch den bewussten Umgang mit unserem Körper, positive Verstärkung und Hervorheben der Stärken der Kinder fördern wir den Aufbau ihres Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls. Wir möchten sie stark machen gegen Gefahren wie Sucht und Missbrauch.

Ebenso fördert Bewegung den sozialen Umgang miteinander, stärkt die Leistungsfähigkeit/Konzentrationsfähigkeit  und das Selbstvertrauen und ist maßgeblich für die körperliche Gesundheit. Kinder, die ausreichend Gelegenheit zur körperlichen Betätigung erhalten, neigen laut vielfältiger Studien weniger zu aggressivem Verhalten- Raufereien und Verletzungen treten seltener auf. Neben dem wöchentlichen Turnen  bieten wir weitere zusätzliche Möglichkeiten zur Bewegung an. Diese sind z.B. Bällebad, Einsatz von Fahrzeugen, Kreisspiele, Fingerspiele etc.

Je nach Wetterlage versuchen wir, täglich die Bewegungsmöglichkeiten im Außengelände zu nutzen.

Ein Tag in der Woche wird von uns als Naturtag genutzt. Die Kinder erleben bewusst die Veränderungen der Natur. Sie achten diese mit all ihren Lebewesen und lernen sie zu schützen. Kreativität und Fantasie fördern wir durch den Umgang mit Naturmaterial und das Spiel im Freien.

In jedem Kindergartenjahr finden im Herbst und Frühjahr Waldtage für die Kindergartenkinder statt, an denen wir für mehrere Tage im Wald sind.

An den Natur- und Waldtagen steht die Bewegung an der frischen Luft im Vordergrund. Die Natur bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten an:

  • balancieren auf Baumstämmen
  • laufen über verschiedenste Untergründe / Bodenbeschaffenheiten
  • klettern
  • übersteigen von Hindernissen
  • überwinden von Hängen