Rasselbande:
Für die Rasselbande treffen sich die Kinder aus der Käfer- und Sonnengruppe (Kindergarten), die im darauffolgenden Jahr Vorschulkinder werden. Es sind also unsere „mittleren“ Kinder, die 4-5 Jahre alt sind. Dabei geht es als erstes darum, dass die Kinder aus den beiden Gruppen anfangen sich als eine (Alters-/Projekt) gruppe zu sehen. Die Kinder der Rasselbande treffen sich 14-tägig und erleben gemeinsam verschiedenste Aktivitäten, wie beispielsweise basteln, musizieren oder einem spannenden Buch lauschen. Dazu gibt es meistens eine Hausaufgabe, die die Kinder daheim machen können und dann für das nächste Treffen selbstständig daran denken sollen ihre Sammelmappe wieder mitzubringen.

Hören, lauschen, lernen (HLL):
Das Programm „Hören, Lauschen, Lernen“ findet (fast) täglich für die Vorschulkinder in den beiden Kindergartengruppen statt. Es geht um Übungen der phonologischen (sprachlichen) Bewusstheit. Es wird mit Lauschspielen, Reimen, Sätzen und Wörtern gestartet. Später werden Silben, Anlaute und Phoneme (Laute) behandelt. Ziel ist es, dass sich die Kinder nicht nur auf die Bedeutung und den Inhalt der Sprache konzentrieren, sondern auch die Form und Struktur (Buchstaben) kennen lernen. Durch aufteilen in Wörter, Silben und Laute wird der Grundstein für das spätere Lesen und Schreiben in der Schule gelegt.
Gruppenübergreifende Vorschule (GüV):
Bei der gruppenübergreifenden Vorschule erleben die Vorschulkinder aus beiden Gruppen gemeinsam besondere Aktionen. Diese sind zum einen Bastelaktionen, wie das Laternen basteln. Zum Anderen lernen sie auch die Umgebung des Kindergartens kennen. Dabei wird zum Beispiel die Feuerwehr oder der Zahnarzt im Ort besucht. Von diesen Ausflügen kommen die Vorschulkinder immer mit vielen neuen Eindrücken zurück.

Löwenstark:
Löwenstark ist ein Sportprogramm, dass von Krankenkassen entwickelt wurde. In den insgesamt sechs Einheiten wird Kraft, Balance, Gleichgewicht und Spannung gefördert. Dieses Projekt starten wir jedes Jahr im Frühling mit den Vorschulkindern.